Zum Inhalt springen
Drei Hände schreiben auf ein Flipchart. Darauf steht "A potential workshop"

Ausschreibung: Praktikum bei BuWa

Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir ein*e Praktikant*in für etwa 8 bis 10 Wochen im Zeitraum zwischen 13.10 und 20.12.2025 Du kannst vor Ort im Büro im Leipziger Osten (leider nur über drei Stufen erreichbar) arbeiten und Arbeit auch remote erledigen. Wir arbeiten mit bedürfnisorientierten… Weiterlesen »Ausschreibung: Praktikum bei BuWa

Multiplikator*innen-Workshop zu unserem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit 2.0

Wir stellen euch unsere Methoden aus dem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit vor. Am 27.11.2024 von 16:00 – 19:00 Uhr online via Zoom schauen wir gemeinsam in unser Handbuch, probieren einige Methoden direkt aus und reflektieren über die Anwendung der Methoden in der Transformativen Bildung. Die Teilnahme ist… Weiterlesen »Multiplikator*innen-Workshop zu unserem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit 2.0

Im Zentrum des Bildes sind zwei ineinandergreifende Hände zu sehen die mit einer schwarzen Linie gezeichnet sind. Drumherum sind in grün und lila verschiedene Dinge gezeichnet die für die Überschneidung von Umwelt, Klima und Queerfeminismus stehen. Oberhalb des Bildes steht: Multiplikator*innen Workshop zu unserem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit. Unten rechts steht, dass der Workshop am 26.09.2024 von 16.00 bis 19.00 Uhr online stattfindet.

Multiplikator*innen-Workshop zu unserem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit

Wir stellen euch unsere Methoden aus dem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit vor. Am 26.09.2024 von 16:00 – 19:00 Uhr online via Zoom schauen wir gemeinsam in unser Handbuch, probieren einige Methoden direkt aus und reflektieren über die Anwendung der Methoden in der Transformativen Bildung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Multiplikator*innen-Workshop zu unserem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit

Wir stellen euch unsere Methoden aus dem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit vor. Am 07.08.2024 von 16:30 – 19:30 Uhr online via Zoom schauen wir gemeinsam in unser Handbuch, probieren einige Methoden direkt aus und reflektieren über die Anwendung der Methoden in der Transformativen Bildung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilnehmende gesucht für die Utopische Radtour vom 16. bis 22. September im Leipziger Umland

Utopische Radtour – Jetzt anmelden!

Mit dieser Radtour wollen wir einen Raum schaffen, um utopisches Denken zu erforschen und gleichzeitig solidarische Projekte im ländlichen Raum in Sachsen zu erkunden. Es gibt bereits zahlreiche Ideen für ein anderes Zusammenlebens und engagierte Menschen, die sie umsetzen. Gemeinsam besuchen wir (voraussichtlich) drei Projekte im Leipziger Umland: das Südhaus und die Rote Beete in Sehlis, das Kanthaus in Wurzen sowie Pödelwitz.

Neues Handbuch zu KlimaQUEERechtigkeit

Die Kämpfe um Klimagerechtigkeit und queere Geschlechtergerechtigkeit sind präsenter denn je in gesellschaftlichen Debatten. Die Klimakrise löst jährlich unzählige Katastrophen aus und die globale Erwärmung ist auf dem Vormarsch, während Klimaaktivismus immer stärker kriminalisiert wird. Gleichzeitig nehmen mit mehr Sichtbarkeit für queere Menschen in der… Weiterlesen »Neues Handbuch zu KlimaQUEERechtigkeit