
Workshopangebote für Freiwilligendienst-Gruppen
Ihr seid gerade in einem Freiwilligendienst und habt Lust, euch mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen? Oder ihr begleitet eine Gruppe von Freiwilligendienstleistenden? Wir gestalten Workshops, die die Perspektiven von euch/den Freiwilligen ernst nehmen, neue Denkanstöße geben und Spaß machen – ohne Vorwissen, aber mit Tiefgang. Unsere Workshops sind mehr als Vorträge: Wir arbeiten mit Theatermethoden, Diskussionen, kreativen Gruppenaufgaben und Zeit zum Reflektieren. Wir bringen Wissen mit – aber vor allem gestalten wir Räume zum gemeinsamen Lernen. Hier findet ihr eine Sammlung von Workshopthemen, die wir oft im Kontext von Freiwilligendienstgruppen gestalten. Weitere Themen findet ihr auf unserer Überblicksseite zum Workshopangebot.
Alle können alles erreichen, oder? Chancenungleichheit und Klassismus
klassische Klassismus Einführung
weniger Fokus auf Klima, aber kann mit vorkommen
intersktioonale PErspektiven und Verschränkungen mit Klassimus
Warum ist die Klimakrise ungerecht?Einführung in Klimagerechtigkeit
EInführung Klimagerechtigkeit
Das könnte viel am Beispiel Klassismus und Gender passieren, aber auch andere Ebenen mit aufnehmen.
Von Klischees zu Kämpfen – Wie Gender und Queerness mit Macht und Gerechtigkeit zusammenhängen
Einführung Gender, Queerness, Sexismus, Queerfeminismus…
Queere Erfahurngen in Deutschland (und global) – auch in Bezug auf Klima (&Klasse)
Patriarchat, Kaptialsimsu & Geschlechterungleichheit
Zukunftswerkstatt: Unsere Welt von morgen gestalten – Solidarisch, ökologisch, gerecht – aber wie?
oder Zukunftswerkstatt: Ideen für morgen, Mut für heute
oder Eine andere Welt ist denkbar – Zukunftsvisionen zwischen Klimagerechtigkeit, Solidarität und Vielfalt
Visionen/Utopien für ein gutes Leben für alle entwicklen
kann auch mit den oberen Themen kombiniert/fokussiert werden