
Workshopangebote für Multiplikator*innen der Bildungsarbeit
Ob Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globales Lernen, transformatives Lernen oder politische Bildung – all diese Ansätze eint das Ziel, Menschen zum Nachdenken, Mitfühlen und Handeln in einer ungerechten Welt zu befähigen. Unsere Fortbildungsangebote richten sich an Multiplikator*innen, die in diesen Kontexten arbeiten und ihre Praxis inhaltlich und methodisch sowie diskriminierungskritisch und machtsensibel weiterentwickeln wollen.
Wir bringen intersektionale Perspektiven in diese Bildungsansätze ein – mit einem besonderen Fokus auf Klassismus, Queerfeminismus, Klimagerechtigkeit und Utopien – sowie den Verknüpfungen dieser Themenfelder. Dabei kombinieren wir fundiertes Hintergrundwissen mit erprobten Methoden, Reflexionsräumen und gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Unsere Fortbildungen laden ein, sich mit der eigenen Bildungspraxis und Positionierung auseinanderzusetzen, pädagogische Haltungen zu reflektieren, neue Methoden kennenzulernen und gemeinsam über die Rolle von Bildung in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen nachzudenken.
Unsere Workshops sind mehr als Vorträge: Wir arbeiten mit Diskussionen, kreativen Gruppenaufgaben, Theaterübungen und Zeit zum Reflektieren. Wir bringen Wissen, Methoden und Erfahrungen mit – aber vor allem gestalten wir Räume zum gemeinsamen Lernen. Wir gestalten unsere Workshops intersektional, praxisnah, prozessorientiert und mit Blick auf konkrete Herausforderungen im Bildungsalltag. Hier findet ihr eine Sammlung von Workshopthemen, die wir oft im Kontext von Multiplikator*innenschulungen gestalten. Weitere Themen findet ihr auf unserer Überblicksseite zum Workshopangebot. Wir bieten außerdem auch regelmäßig Multiplikator*innen-Seminare und -Workshops an bei denen ihr euch anmelden könnt. Diese findet ihr unter Aktuelles.
Methodenfortbildungen zu unseren Handbüchern
Fokus KliKla, KliQueer, – Handbücher verlinken. Methoden selber erleben, Erfahrungsaustausch, Fallstricke, etc….
Bildungsarbeit klassismussensibel gestalten
Arbeit mit den Checklisten, Selbstreflexion, etc …..
Bildungsarbeit queerfreundlich gestalten
Arbeit mit den Checklisten, Selbstreflexion, etc …..
Basics – How to Bildungsarbeit
Natürlich können wir auch in unser Handwerk einführen. Gruppendynamiken, Umgang mit herausfordernden Situationen, Visualisierungen, Methoden und Moderationstechniken sind unser alltägliches Werkzeug und teilen wir gerne mit euch.
Bezug auf Kontext in denen wir das bisher gemacht haben. JuLeiCa Schulungen, Ausbildungen zu Klimabotschaftern, Trainer the Trainers…