Wir stellen euch unsere Methoden aus dem Handbuch KlimaQUEERechtigkeit vor. Am 07.08.2024 von 16:30 – 19:30 Uhr online via Zoom schauen wir gemeinsam in unser Handbuch, probieren einige Methoden direkt aus und reflektieren über die Anwendung der Methoden in der Transformativen Bildung. Die Teilnahme ist kostenlos und ihr könnt euch hier anmelden.
Die Kämpfe um Klimagerechtigkeit und queere Geschlechtergerechtigkeit sind präsenter, denn je in gesellschaftlichen Debatten. Die Klimakrise löst jährlich unzählige Katastrophen aus und die globale Erwärmung ist auf dem Vormarsch, während Klimaaktivismus immer stärker kriminalisiert wird. Gleichzeitig nehmen mit mehr Sichtbarkeit für queere Menschen in der Gesellschaft auch queerfeindliche Diskriminierung und Gewalt zu. Wie können wir queere und Klimabewegungen verknüpfen und dadurch in dieser Situation gemeinsam stärker sein?
Im Rahmen des Projekts “KlimaQUEERechtigkeit” haben wir Bildungsmaterialien zur Verbindung von Queerfeminismus und Klimagerechtigkeit erstellt und diese bei Workshops in queeren Gruppen, Klimagruppen und mit Akteur*innen des Transformativen Lernens erprobt. Die Lernerfahrungen, die wir im Rahmen des Projekts gemacht haben, sind in diesem Handbuch festgehalten. Wir wollen damit in beiden sozialen Bewegungen für mehr Solidarität sorgen. Die nicht-formellen Bildungsmethoden, sollen Teilnehmende dazu anregen, wichtige politische Fragen zu Klimakrise, Patriarchat und Queerfeindlichkeit kennenzulernen, zu diskutieren und auf ihr eigenes Leben zu beziehen. Wir wollen kritisches Denken und Solidarität zwischen Klima- und queerer Bewegung fördern. Besonders wichtig ist uns Solidarität mit Kämpfen für queere Geschlechtergerechtigkeit und Klimagerechtigkeit im Globalen Süden.
Wir hoffen Menschen, die Bildungsarbeit zu Klimakrise oder Queerness machen (wollen), mit den Methoden Inspiration und Handlungsmöglichkeiten zu geben. In dem Workshop wollen wir zum einen Methoden direkt selber ausprobieren und damit das Themenfeld erkunden. Zum anderen soll es Raum für Meta-Reflektion über Erfahrungen, Hinweise und Anregungen zu den Methoden der Handreichung geben.
Das Handbuch kann kostenlos auf unserer Webseite heruntergeladen werden oder gegen eine Bezahlung nach Selbsteinschätzung als Printversion erworben werden. Mehr infos dazu findet ihr hier.
Wende dich bei Fragen zur Veranstaltung gerne an Judith (judith.sander[at]buwa-kollektiv.de).
Hier gehts zur Anmeldung
Diese Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Die Maßnahme wird im Rahmen der Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) unterstützt.